Recyclinghof Schleswig
Adresse
Haferteich 15
24837 Schleswig
Öffnungszeiten
Sommer
März bis Oktober
Mo - Mi, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr,
Do: 9:00 - 18:00 Uhr,
Sa: 9:00 - 14:00 Uhr
Winter
November bis Februar
Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr
Schließzeiten
An gesetzlichen Feiertagen, Heiligabend und Silvester bleiben alle Recyclinghöfe geschlossen.
Preise auf den ASF-Recyclinghöfen
Abfall | Preis je Einheit |
---|---|
(Stand 2025) |
|
Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle je 1000 Liter | 55,00 Euro |
Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle je 100 Liter | 5,50 Euro |
Altreifen von PKW ohne Felge, je Stck | 5,00 Euro |
Altreifen von PKW mit Felge, je Stck | 6,00 Euro |
Altreifen von LKW Durchmesser < 1,4 m, je Stck | 15,00 Euro |
Altreifen von LKW- / Traktorreifen | 65,00 Euro |
Altholz, verwertbar (Bauholz) AI bis AIII, je 100 Liter | 3,50 Euro |
Altholz, nicht verwertbar, imprägniert, AIV, je 100 Liter | 5,50 Euro |
Bauschutt, unbelastet, verwertbar, je 100 Liter | 6,00 Euro |
Bauschutt, unbelastet, nicht verwertbar, je 100 Liter | 17,00 Euro |
Bauabfall auf Gipsbasis, je 100 Liter (Anlieferung in Husby nicht möglich!) | 12,00 Euro |
Bauabfall, Dämmmaterial (verpackt anliefern!), je 100 Liter | 5,00 Euro |
Bauabfall, asbesthaltig (Anlieferung ausschließlich in Big bags und auf den Höfen Schleswig und Kappeln möglich!), je 100 Liter | 20,00 Euro |
Bitumenpappe, je 100 Liter | 30,00 Euro |
Innentür mit Zarge (100 Liter Bauholz verwertbar), je Stück | 3,50 Euro |
Außentür mit Zarge (200 Liter A IV Holz) | 11,00 Euro |
Metallschrott, zur Zeit | 0,00 Euro |
Glasabfälle, Flachglas je m² | 3,00 Euro |
Grünabfälle, je 100 Liter | 1,50 Euro |
Grünabfall, 10 x 100 Liter per GREENcard | 12,50 Euro |
Grünabfälle, je m³ | 12,00 Euro |
Baumstubben > 10 cm Durchmesser, je m³ | 65,00 Euro |
Pappe / Papier / Kartonagen, zur Zeit | 0,00 Euro |
Hinweise zur Anlieferung
- Anlieferung nur in haushaltsüblichen Mengen
- Die Selbstanlieferung von Sperrmüll ist bis zu einer Menge von insgesamt 9 cbm im Kalenderjahr je Haushalt oder Gewerbebetrieb kostenfrei; jeder weitere Kubikmeter Sperrmüll kostet.
- Ohne zusätzliche Kosten ist auch die Entsorgung von Elektroalt- und Kältegeräten in haushaltsüblichen Mengen.
- Schadstoffe bitte ausschließlich einzeln verpackt anliefern!
Bitte nicht als Gemisch in einer Tüte oder in einem Behälter anliefern, da die Stoffe miteinander reagieren könnten! - Altmedikamente bitte ohne Umverpackung und Beipackzettel!
- Die Nutzung der Recyclinghöfe erfolgt auf eigene Gefahr
Gegenstände, die Sie nicht alleine tragen können
Bringen Sie sich jemanden "zum Anpacken" mit!
Bei uns gilt der Grundsatz der Selbstanlieferung, d. h. Sie entladen Ihre Abfälle selbst in die entsprechenden Container.
Wohnortnachweis
Möchten Sie Ihre Abfälle mit einem Fahrzeug welches ein auswärtiges Kennzeichen hat anliefern, bringen Sie bitte als Wohnortnachweis Ihren Personalausweis mit. Sollten Sie außerhalb unseres Einzugsgebietes gemeldet sein, benötigen wir zusätzlich die Jahresrechnung der ASF zu Ihrem Wohnobjekt. Damit möchten wir unberechtigte Anlieferungen vermeiden.
24837 Schleswig
Hinweise zur Annahme von Abfällen
Abfall-ABC
Nutzen Sie für detaillierte Informationen zu einzelnen Abfällen unser Abfall-ABC
Altöl
Geben Sie Altöl über den Handel zurück: Heben Sie den Kaufbeleg auf, um die gleiche Menge Altöl kostenlos zum Handel zurück bringen zu können.
Auf den Recyclinghöfen im Kreis Schleswig-Flensburg ist die Abgabe von Altöl kostenpflichtig.
Altöl wird auf den Recyclinghöfen nur in geschlossenen Behältern angenommen, welche mit entsorgt werden. Ein Umfüllen in Tanks vor Ort ist nicht möglich.
- Liefern Sie Ihre schadstoffhaltigen Abfälle bitte möglichst in Originalverpackungen an, damit festgestellt werden kann, um was es sich handelt!
- Die maximale Gebindegröße ist 20 Liter! Bitte informieren Sie sich im Vorwege, unter welchen Bedingungen größere Gebinde oder generell große Gesamtmengen auf den Recyclinghöfen angenommen werden können!
- Nutzen Sie keine Glasgefäße für die Anlieferung. Bruchgefahr! Aber: Glasflaschen mit unbekanntem Inhalt bitte nicht umfüllen, sondern transportsicher verpacken.
- Bitte verpacken Sie undichte Behälter z.B. in Farbeimer oder Kunststoffsäcke und beschriften Sie diese. So bleibt das eigene Fahrzeug sauber und die Umwelt ebenfalls.
- Verpacken Sie unterschiedliche Stoffe bitte nicht zusammen. Dies erschwert das richtige Sortieren in der Schadstoff-Annahmestelle und kann zu ungewollten chemischen Reaktionenn führen!
- Füllen Sie Reste nicht in ehemalige Lebensmittelverpackungen (Getränkeflaschen,usw.). Es besteht Vergiftungsgefahr!
- Rauchen Sie bitte während des Transportes in Ihrem Fahrzeug nicht! Entzündbare Gase könnten unbemerkt austreten und anfangen zu brennen!
- Die Schadstoffe werden nicht umgefüllt! Daher erhalten Sie das Anliefergefäß nicht zurück!
Batterien und Akkus
Batterien können dort zurückgegeben werden, wo sie auch verkauft werden. Dort sind grüne Batteriesammelbehälter aufgestellt. Zudem ist die Rückgabe über die Schadstoffsammlung möglich.
Batterien und Akkus sind, wenn technisch möglich, aus allen Elektroaltgeräten zu entfernen.
Bei den "losen Akkus" kleben Sie bitte die Pole ab, um Kurzschlüsse und mögliche Brände zu vermeiden.
Bei Geräten mit fest eingebauten Akkus achten Sie bitte auf eine vorsichtige Handhabung, damit der Akku nicht beschädigt wird. Ist der nicht entfernbare Akku bereits verformt oder beschädigt, verpacken Sie das Gerät bitte in eine Tüte, damit auch hier keine Kurzschlüsse oder möglicherweise Brände entstehen.
Unbeschädigte Batterien und Akkus werden im Rahmen der Schadstoffannahme auf den Recyclinghöfen und am Schadstoffmobil angenommen.
Wichtig:
Beschädigte / verformte Akkus können Sie - entsprechend verpackt - ausschließlich auf dem ASF-Recyclinghof in Schleswig selbst anliefern.
Industriebatterien werden auf den Recyclinghöfen nicht angenommen!
Asbest (Eternit)
Die Entsorgung ist kostenpflichtig. (Bauabfall, asbesthaltig)
Rufen Sie vor dem Ausbau / der Entsorgung insbesondere von mehr als 1m³ Asbest unseren Kundenservice unter 04621 857222 an !
Informieren Sie sich vor anstehenden Abriss- oder Umbaumaßnahmen über einen gesundheitsverträglichen und umweltgerechten Umgang mit Asbest.
Bei der Entsorgung von asbesthaltigem Material muss darauf geachtet werden, dass die feinen Mineralfasern nicht an die Umwelt abgegeben werden. Asbest muss deshalb mit besonderer Vorsicht entsorgt werden; gegebenenfalls von einer Spezialfirma. Bei Anlieferung müssen die Asbestabfälle in sogenannten Bigbags verpackt sein. Da die Bigbags mit einem Hebegeschirr entladen werden, ist die Anlieferung ausschließlich in offenen Anhängern möglich.
Verpackte asbesthaltige Bauabfälle werden ausschließlich auf den Recyclinghöfen in Kappeln und Schleswig angenommen.
Ein Verpacken auf dem Recyclinghof ist nicht zulässig!
CDs und DVDs
Die Datenträger gehören nicht in den Restmüll. Bitte geben Sie diese in unserer Geschäftsstelle oder auf den Recyclinghöfen ab - wir nehmen die Silberscheiben kostenlos an. Der Aufbereitungsbetrieb trennt die hauchdünne Trägerschicht aus Aluminium von den Rohlingen und schreddert Letztere. Das Granulat wird zum Beispiel in der Autoindustrie wiederverwendet. Es besteht aus hochwertigem Kunststoff (Polycarbonat).
Bitte entfernen Sie vor der Abgabe der CDs die Hülle und entsorgen Sie diese im Restabfall. Danke.
Enthalten die ausgedienten Silberlinge sensible Daten, sollten sie vor der Entsorgung unbrauchbar gemacht werden. Ein einzige Kratzer quer über die CD macht sämtliche Daten unlesbar.
Elektroschrott
- Elektro- und Elektronikgeräte sind mit diesem Symbol gekennzeichnet:
- Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen (Leuchtmittel), die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, nehmen Sie bitte vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle aus dem Altgerät heraus, ohne diese kaputt zu machen.
- Bei nicht ordnungsgemäßer bruchsicherer Erfassung können Schadstoffe freiwerden und Brände entstehen.
- Sie sind für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräte selbst verantwortlich.
Sperrmüllgegenstände, die elektrische Teile enthalten
Seit dem 15. Augst 2018 gilt die Neuregelung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG). Dadurch gehören alle Geräte, die elektrische oder elektronische Teile enthalten, zum Elektroschrott. Dazu gehören u. a. Schränke mit eingebauter Beleuchtung, höhenverstellbare Tische, Massagestühle oder elektrisch verstellbare Lattenroste.
Bei solchen Gegenständen gilt, wenn sich der elektrische/elektronische Teil ohne großen Aufwand entfernen lässt, soll dieser getrennt zum Elektroschrott gegeben werden.
Ist dies nur mit erheblichem Aufwand bzw. nicht ohne Zerstörung des Gegenstandes möglich, so muss er komplett zum Elektroschrott gegeben werden.