Suchergebnisse 1 bis 888 von 888
  • Abfall-ABC: Quecksilber (in Thermometern, Relais etc.)  
    Abfallart: Schadstoff
    Entsorgung: Schadstoffsammlung Wichtig: bruchsicher verpacken!

    Wird Quecksilber verschüttet, sofort Fenster öffnen! Mit feinporigem Kunststoffschwamm oder kleinem Löffel aufnehmen, in bruchsicheres Behältnis geben und zur Schadstoffsammlung bringen.

     
  • Abfall-ABC: Kaninchenstall (mobil ohne Bitumen)  
    Abfallart: Sperrmüll
    Entsorgung: Sperrmüll Wichtig: mit Bitumen- / Dachpappe ist eine Entsorgung ausschließlich kostenpflichtig möglich (Recyclinghof).
     
  • Abfall-ABC: Speicherheizgeräte  
    Abfallart: Elektroschrott
    Entsorgung: 

    keine Annahme auf den Recyclinghöfen!

    Die Entsorgung erfolgt über die Firma Nord-Schrott in Flensburg, Lilienthalstr. 30, Tel.: 0461-5034061, informieren Sie sich vorab! .

     
  • Abfall-ABC: Styropor-Formteil, Styroporchip  
    Abfallart: Leichtverpackung (LVP)
    Entsorgung: 

    Gelbe Tonne

    Verpackungs-Styropor kann wieder verwendet werden, wenn es nicht mit Klebern behaftet, mit Filzschreibern beschriftet wurde oder bedruckt ist und auch keine materialfremden Bestandteile enthält. (sauberes Verpackungsmaterial)

     
  • Abfall-ABC: Spraydosen (gefüllt)  
    Abfallart: Schadstoff
    Entsorgung: Schadstoffsammlung

    Vermeiden Sie Sprays in Dosen, wenn sie umweltschädliche Treibgase enthalten oder aus Aluminium hergestellt sind. Für fast alle Produktbereiche gibt es sprayfreie Alternativen (z. B. Deostifte oder -roller). Pumpzerstäuber kommen ohne Treibgas (wie Propan, Butan, Kohlendioxid oder Stickstoff) aus.

     
  • Abfall-ABC: Plastikverpackung  
    Abfallart: Leichtverpackung (LVP)
    Entsorgung: 

    Gelbe Tonne

    Wichtig ist, dass es sich um Verkaufs-Verpackungen handelt. Für die Entsorgung über die Gelbe Tonne ist die Verwendung entscheidend, nicht der Werkstoff. Das liegt in der Finanzierung des Systems begründet.

     
  • Abfall-ABC: Einweggeschirr (Plastik, Verbund, sauber)  
    Abfallart: Restabfall
    Entsorgung: Restabfalltonne Wenn die Restabfalltonne nicht ausreicht - vielleicht wegen Party oder Renovierung - bitte ASF-Mehrmüllsack (gebührenpflichtig) dazustellen. Sie erhalten Mehrmüllsäcke in unserer Geschäftsstelle, auf den ASF-Recyclinghöfen und den meisten Amts-/ Gemeindeverwaltungen.
     
  • Abfall-ABC: Kajaks  
    Abfallart: Sperrmüll
    Entsorgung: Sperrmüll oder Recyclinghof - ggf. kostenpflichtig. Bitte auf 1,5 m Kantenlänge kürzen! Nur dann ist die Mitnahme im Sperrmüllfahrzeug technisch möglich. Nicht zerlegte Kajaks -> Recyclinghof, kostenpflichtig!
     
  • Abfall-ABC: Blumenerde; Kleinmengen  
    Abfallart: Bioabfall
    Entsorgung: 

    Biotonne

    bitte achten Sie auf das Maximalgewicht der Biotonne.  

    Mehr Infos dazu unter Umgang mit der Biotonne

     
  • Abfall-ABC: Ruderboote (GFK), Freizeitbereich  
    Abfallart: Sperrmüll
    Entsorgung: 

    Sperrmüll oder Recyclinghof - ggf. kostenpflichtig

    Bitte auf 1,5 m Kantenlänge kürzen! Nur dann ist die Mitnahme im Sperrmüllfahrzeug technisch möglich.

    Auch für die Anlieferung auf dem Recyclinghof ist das Boot auf 1,5m Kantenlänge zu zerkleinern.