Suchergebnisse 1 bis 894 von 894
  • Abfall-ABC: Kunststoffbehältnis (bis 10 l)  
    Abfallart: Leichtverpackung (LVP)
    Entsorgung: 

    Gelbe Tonne

    Die Entsorgung über die Gelbe Tonne ist nur für Behältnisse lizensiert, die als Verkaufsverpackung fungiert haben.

    Kaputte Gießkannen oder Feudeleimer beispielsweise gehören in die Restabfalltonne.

    Warum das so ist lesen Sie hier: Finanzierung der Gelben Tonne.

     
  • Abfall-ABC: Autobatterien  
    Abfallart: Batterien
    Entsorgung: 

    Verkaufsstelle, Schadstoffsammlung

    Rücknahme durch KFZ-Fachwerkstätten und Tankstellen, Fachhandel - dort erhalten Sie das gezahlte Pfand zurück.

    Bei Abgabe in unsere Schadstoffsammlung gibt es keine Pfandrückzahlung!
    Wir nehmen je Haushalt bis zu 4 Autobatterien pro Kalenderjahr kostenfrei an.

    Autobatterien enthalten Schwefelsäure und Blei und können recycelt werden.

    siehe auch Weidezaun- und LKW-Batterien.

     
  • Abfall-ABC: Katzenstreu  
    Abfallart: Restabfall
    Entsorgung: 

    Restabfalltonne

    Tierstreu kann aus mineralischem oder recyceltem Material wie Altpapier, Holzspänen und granuliertem Stroh bestehen. Bevorzugen Sie Streu aus recyceltem Material. Von der Kompostierung raten wir nach Einsatz der Streu aufgrund der anhaftenden Fäkalien ab. Aus diesem Grund darf dieses Material ausschließlich über die Restmülltonne entsorgt werden.

     
  • Abfall-ABC: Erdaushub (belastet, unbelastet)  
    Abfallart: Boden
    Entsorgung: 

    Nicht in die Biotonne!

    Keine Annahme auf den Recyclinghöfen!

    Rufen Sie den ASF-Kundenservice unter 0 46 21 85 72 22 an. Wir nennen Ihnen Entsorgungspartner in Ihrer Nähe.

     
  • Abfall-ABC: Feuchttücher  
    Abfallart: Restabfall
    Entsorgung: 

    Restabfalltonne

    Feuchttücher bestehen aus Polyester, Viskose, Zellstoff und Baumwolle. Sie lösen sich im (Ab)-Wasser schwer oder gar nicht auf.

    Werden Feuchttücher als Toilettenpapier benutzt und über die Toilette entsorgt, verursachen sie in der Kanalisation und den Klärwerken immer häufiger große Probleme - und Kosten. Nbsp;

    Feuchttücher gehören nach Gebrauch in die Restabfalltonne.

     
  • Abfall-ABC: Bücher  
    Abfallart: Pappe/Papier/Kartonagen (PPK)
    Entsorgung: 

    Grüne Tonne

    Verschenken, tauschen oder auf dem Flohmarkt verkaufen. 
    Eine Möglichkeit Bücher weiterzugeben ist  das Buch Cafe der Schleswiger Werkstätten. Immer mehr Vereine, Gemeinden.... richten in ihren Räumen Büchertauschregale ein - vielleicht gibt das auch in Ihrem Umfeld.

     
  • Abfall-ABC: Kohleofen (Gusseisen)  
    Abfallart: Bauabfall
    Entsorgung: 

    Recyclinghof  ggf. kostenpflichtig;  Wichtig: Schamottsteine herausnehmen und getrennt vom Ofen auf dem Recyclinghof mit anliefern. Sie werden getrennt entsorgt.

    Siehe auch Stichwort Schamottsteine!

     
  • Abfall-ABC: Nachtspeicherofen, Nachtspeicherheizung  
    Abfallart: Elektroschrott
    Entsorgung: 

    keine Annahme auf den Recyclinghöfen!

    Die Entsorgung erfolgt über die Firma Nord-Schrott in Flensburg, Lilienthalstr. 30, Tel.: 0461-5034061, informieren Sie sich vorab! .

     
  • Abfall-ABC: Aluminiumfolien  
    Abfallart: Leichtverpackung (LVP) / Restabfall
    Entsorgung: 

    Gelbe Tonne / Restabfalltonne

    Alufolie, die zuhause verwendet wird, um Essen einzupacken, gehört – da keine Verpackung – in den Restmüll. To-Go-Verpackungen als Aluminium hingegen oder Aluminiumdeckel werden in der Gelben Tonne entsorgt.

    Beim Einwickeln von Lebensmitteln auf Alufolie verzichten, die Frischhaltedose erfüllt den gleichen Zweck.

     
  • Abfall-ABC: Einwickelfolien  
    Abfallart: Leichtverpackung (LVP) / Restabfall
    Entsorgung: 

    Gelbe Tonne / Restabfalltonne

    Saubere Folien von Verpackungen in die Gelbe Tonne. Verschmutze Folien oder Frischhaltefolie in die Restabfalltonne.