Suchergebnisse 1 bis 894 von 894
  • Abfall-ABC: Tierhaare  
    Abfallart: Restabfall
    Entsorgung: 

    Restabfalltonne

    Sie gehören NICHT in die Biotonne.
    Warum? Tierhaare zersetzen sich nur langsam, dies dauert länger als die Herstellung unseres Komposts.

    Deswegen bitte keine Tierhaare, weder von Hunden, Katzen noch von Pferden, in die Biotonne! Danke

     
  • Abfall-ABC: Buchsbaumzünsler, befallenes Laub  
    Abfallart: Bioabfall
    Entsorgung: 

    Biotonne

    In unserer Kompostierungsanlage (AWR BioEnergie GmbH) liegen die Temperaturen bei 65 – 70 °C. Die Raupen werden bei diesen Temperaturen sicher getötet.

     
  • Abfall-ABC: Welkepilz  
    Abfallart: kleine Mengen: Bioabfall; große Mengen: Restabfall
    Entsorgung: 

    Biotonne oder Bioabfallsack

    Kleine Mengen befallener Pflanzen können über die Biotonne entsorgt werden.

    Größere Mengen entsorgen Sie bitte kostenpflichtig (Restabfallgebühr) ausschließlich auf dem Recyclinghof Schleswig. Bitte halten Sie den Welkepilz getrennt von anderen Grünabfällen.

     
  • Abfall-ABC: Corona Schnelltest  
    Abfallart: Restabfall
    Entsorgung: 

    Restabfalltonne

    Hygieneartikel wie Mund-Nasen-Schutz oder Einweg-Handschuhe und  auch Corona-Selbsttests sollen in stabilen Säcken oder Tüten verpackt und diese zugeknotet in die Restabfalltonne gegeben werden.

    Diese Vorsichtsmaßnahme ist zum Schutz weiterer Nutzer des Behälters sowie des Personals der Entsorgungsfahrzeuge und -anlagen dringend notwendig.

    Danke für Ihr Engagement!

     
  • Abfall-ABC: Einmal-Handschuhe  
    Abfallart: Restabfall
    Entsorgung: 

    Restabfalltonne

    Hygieneartikel wie Mund-Nasen-Schutz oder Einweg-Handschuhe und  auch Corona-Selbsttests sollen in stabilen Säcken oder Tüten verpackt und diese zugeknotet in die Restabfalltonne gegeben werden.

    Diese Vorsichtsmaßnahme ist zum Schutz weiterer Nutzer des Behälters sowie des Personals der Entsorgungsfahrzeuge und -anlagen dringend notwendig.

    Danke für Ihr Engagement!

     
  • Abfall-ABC: Spielzeug  
    Abfallart: Restabfall / Sperrmüll / Elektroschrott
    Entsorgung: Restabfalltonne / Sperrmüll / Elektroschrott

    Passt das Spielzeug wirklich nicht in die (leere) Restabfalltonne? Dann können Sie es als Sperrmüll entsorgen. Handelt es sich um elektrisch / Batterie betriebenes Spielzeug gehört es - ob klein oder groß - in den Elektroschrott. Entsorgung auf dem Recyclinghof.

     
  • Abfall-ABC: Haare, Pferd, Katze, Hund  
    Abfallart: Restabfall
    Entsorgung: 

    Restabfalltonne

    Sie gehören NICHT in die Biotonne.
    Warum? Tierhaare zersetzen sich nur langsam, dies dauert länger als die Herstellung unseres Komposts.

    Deswegen bitte keine Tierhaare, weder von Hunden, Katzen noch von Pferden, in die Biotonne! Danke

     
  • Abfall-ABC: Lebensmittel, Tiefkühlkost  
    Abfallart: Bioabfall + Verkaufsverpackung
    Entsorgung: 

    entpackt in die Biotonne

    Ist das Lebensmittel wirklich verdorben, gehört es unverpackt in die Biotonne  - die saubere Verkaufsverpackung in die Gelbe Tonne, verschmutze Verpackungen in den Restabfall.

    Ist ein Entpacken nicht möglich, muss alles über den Restabfall entsorgt werden.

    verpackt in den Restabfall / Recyclinghof 

     
  • Abfall-ABC: Tannenbaum  
    Abfallart: Grünabfall
    Entsorgung: 

    Grünabfall / Strauchschnitt

    Viele Gemeinden führen eigene Sammlungen durch. Auskunft erteilen die Verwaltungen.
    Die Sammelstellen in Schleswig sind auf der Homepage der Stadtwerke veröffentlicht.

    Selbstverständlich kann die Tanne abgeschmückt und zerkleinert in die Biotonne gegeben werden - oder "am Stück" auf einem unserer Recyclinghöfe entsorgt werden.

     
  • Abfall-ABC: Weihnachtsbaum  
    Abfallart: Grünabfall
    Entsorgung: 

    Grünabfall / Strauchschnitt

    Viele Gemeinden führen eigene Sammlungen durch. Auskunft erteilen die Verwaltungen.
    Die Sammelstellen in Schleswig sind auf der Homepage der Stadtwerke veröffentlicht.

    Selbstverständlich kann die Tanne abgeschmückt und zerkleinert in die Biotonne gegeben werden - oder "am Stück" auf einem unserer Recyclinghöfe entsorgt werden.